Pulled Pork aus Bananenschalen 🍌

Wie geil ist das denn!? Als ich vor einigen Wochen im Netz gesehen habe, dass man aus Bananenschalen 🍌 veganes „pulled pork“ machen kann, war ich super neugierig – und zugegebenermaßen auch etwas skeptisch.

Am Wochenende habe ich es ausprobiert und bin total geflasht! Es war unfassbar lecker. Optik und Textur waren obendrein täuschend an Fleischfasern dran – wer’s braucht um nicht vegane Freunde zu flashen 😋. Hier also meine ganz persönliche Kreation:

Zutaten (2 Burger)
2 mittelgroße Zwiebeln
Zucker
3-4 Bananen
1-2 TL Senf
2 cm Ingwer
2 EL Tomatenmark
1 TL Sojasauce
Steak-Gewürz (z.B. Thymian, Paprika, Rosmarin, Oregano, Majoran)
Salz
Pfeffer
2 Brötchen
Krautsalat

Zubereitung:
Zwiebeln in feine Ringe schneiden und auf niedriger Temperatur mit einer Prise Zucker anbraten und karamellisieren, bis sie schön glasig und braun werden.

Bananen schälen und mit einem großen Messer das Mark aus der Innenseite der Schalen kratzen. Schalen vorsichtig mit einer Gabel in Fasern zerreißen. Wenn ihr euch dabei zeitlast, oxidieren die Schalen und werden braun. Geschmacklich macht das keinen Unterschied, aber es ist später für die Optik ganz zuträglich.

Zwiebeln in einer Schüssel parken und Bananenschalen-Fasern ein paar Minuten in etwas Öl anbraten. Großzügig mit Steakgewürzen würzen und unter Zugabe von einem großzügigen Teelöffel Senf und den Zwiebeln, noch eine Weile auf leichter Stufe brutzeln lassen.

In der Zwischenzeit in einer kleinen Schüssel Ingwer reiben und mit Tomatenmark, Sojasauce und dem Püree von 1/2 Banane verrühren. Paste mit dem pulled Pork vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig!

Ich habe mein pulled Pork als Burger verdrückt. Habe (weil ich es deftiger finde) ein Körnerbrötchen aufgeschnitten, mit dem pulled Pork und Krautsalat belegt und mit frischen Karotten und Petersilie getopped. Dazu gab’s – dreimal dürft ihr raten – Bananenshake. Yummy! 🤤

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s